Ansprechpartnerin von Checkpflege:
Fachbereichsleitung Eva Maria Wernig
Adolf-Kolping-Gasse 6/3
9020 Klagenfurt
Telefon:0463 555 60-35
Mobil:0664 806 488 114
Caritas 24-Stunden-Betreuung
Wir bieten unseren KundInnen
- Vermittlung geeigneter Betreuungspersonen
- Durchführung eines Erstbesuchs
- Laufende Qualitätsvisiten durch diplomierte Pflegekräfte
- Zusammenarbeit mit der Hauskrankenpflege der Caritas
Die Caritas-Vorteile
- Alles aus einer Hand
- Langjährige Erfahrung
- Qualität orientiert & fair
- Flexible, maßgeschneiderte Angebote
- Persönliche AnsprechpartnerInnen
- Transparente Kosten
Preise 24-Stunden-Betreuung
Die Kosten setzen sich aus Leistungen der Caritas und Leistungen der Betreuungspersonen zusammen, die getrennt verrechnet werden.
Selbständige Betreuungspersonen:
ab € 68,– Bruttohonorar/Tag
Hinzu kommen die Aufwendungen für Kost und Logis sowie die Fahrtkosten (An- und Abreise) der Betreuungspersonen.
Leistungen der Caritas
Auswahl, Vermittlung und Betreuungsstart (einmaliger Erstbetrag)
- Erstbesuch/e zur Erhebung des Betreuungs- und Pflegebedarfs
- Suche, Auswahl und Vermittlung von Betreuungskräften
- Unterstützung bei der Gewerbeanmeldung bzw. -ummeldung der Betreuungskräfte
- Organisation des Betreuungsstarts
- Detaillierte KundInnen-Informationsmappe
Laufende Qualitätskontrolle (Monatspauschale)
- Information und Beratung
- Regelmäßige Qualitätsvisiten
- Organisation von Ersatzkräften bei Verhinderung der Betreuungskraft (bei Krankheit)
- Unterstützung der Familien bei administrativen Angelegenheiten und Behördenwegen für die Betreuungskräfte
- Ansprechstelle bei Problemen in der Betreuungssituation, Unterstützung durch (muttersprachliche) MitarbeiterInnen
- Vermittlung weiterer sozialer Dienste bei Bedarf
- Intensive Begleitung des Betreuungsstarts, Einschulung jeder PersonenbetreuerIn vor Ort.
Unser Angebot ist nach Pflegestufen gestaffelt:
- Kategorie A: Pflegestufen 0 – 3
- Kategorie B: Pflegestufen 4 – 7
Alle in der Folge genannten Kosten sind auf der Basis einer zu betreuenden Person berechnet.
I. Erstbesuch, Vermittlung und Betreuungsstart
Wir verrechnen Erstbesuch, Auswahl und Einführung mit einem Einmalbetrag. In der laufenden Monatspauschale zahlen Sie nur mehr die Begleitung und die Qualitätskontrolle durch uns.
Einmalkosten
Erstbesuch: Pflegestufe 0-7 € 130,-
Vermittlung Kategorie A: Pflegestufe 0-3 (pro Betreuerin) € 300,-
Vermittlung Kategorie B: Pflegestufe 4-7 (pro Betreuerin) € 340,-
II. Laufende Qualitätskontrolle
Die laufende Qualitätskontrolle der Caritas umfasst regelmäßige persönliche Qualitätsvisiten durch diplomierte Caritas-Pflegekräfte vor Ort, rasche und verlässliche Organisation einer Ersatzbetreuerin im Krankheitsfall, telefonische Beratung durch das Serviceteam und die Service-Hotline. Die Qualitätskontrolle wird mit einem monatlichen Pauschalbetrag verrechnet.
Caritas-Monatspauschale
Kategorien nach Pflegestufe: 2 BetreuerInnen
Kategorie A: Pflegestufe 0-3 (Qualitätsvisiten ca. 6 pro Jahr) € 174,-
Kategorie B: Pflegestufe 4-7 (Qualitätsvisiten ca. 8 pro Jahr) € 192,-
Detaillierte Informationen zu unseren unterschiedlichen Angeboten entnehmen Sie bitte dem Infoblatt Angebote und Preise 2017.
-
herunterladen
-
herunterladen
-
herunterladen
Die Preise verstehen sich inklusive allfälliger Umsatzsteuer. (Stand Preise ab 1.1.2017)
::::::::
Die Caritas-Vorteile im Überblick
Die Caritas-Vorteile
1. „Alles aus einer Hand“
Die Caritas bietet Hauskrankenpflege, Notruftelefon, Mobile Hospiz- und Palliativteams und Senioren- und Pflegehäuser an, die als Ergänzung oder als Alternative zur 24-Stunden-Betreuung genutzt werden können.
2. Überregionales Angebot
Die Caritas bietet 24-Stunden-Betreuung bereits in sechs Bundesländern an: Burgenland, Salzburg, Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich und Wien.
3. Langjährige Erfahrung und Qualitätssicherung
7 Jahre Praxiserfahrung, konsequente Qualitätssicherung und ständige Weiterentwicklung des Angebotes sichern eine hohe Qualität in der Betreuung.
Ihre Betreuungskräfte
1. Strenge Auswahlkriterien
- Zumindest heimhilfeähnliche Ausbildung
- Ausreichende Deutschkenntnisse
- Mindestens 1 bis 2 Jahre Praxis in der Betreuung
2. Hohe Motivation und Begleitung
Faire Preise, laufende Unterstützung, ein maßgeschneidertes, muttersprachliches Einführungspaket und zweisprachige AnsprechpartnerInnen in der Caritas gewährleisten hohe Motivation und Sicherheit.
3. Hohe Qualitätsstandards
Die Caritas-PersonenbetreuerInnen sind verpflichtet, klar definierte und überprüfbare Qualitätsstandards in der Betreuung einzuhalten. Die Caritas bietet auch Weiterbildungen wie zu Demenz in den Herkunftsländern an.
Die Caritas für Sie!
1. Sorgfältige Einsatzplanung
In einem Erstbesuch informieren wir ausführlich über die 24-Stunden-Betreuung. Wir planen und organisieren den Einsatz sorgfältig und stimmen ihn auf die individuelle Situation der KundInnen ab.
2. Begleitende Qualitätssicherung
Diplomierte Pflegekräfte der Caritas kommen regelmäßig zur Kontrolle und besprechen alle Anliegen.
3. Persönliche AnsprechpartnerIn
Eine regionale AnsprechpartnerIn der Caritas vor Ort hilft bei fachlich-pflegerischen Fragen und bei Problemen in der Betreuungssituation.
4. Krisen- und Konfliktmanagement:
Bei Problemen in der Betreuung sucht und erarbeitet die Caritas gemeinsam mit allen Beteiligten Lösungen.